
Was ist Boris ?
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen, die im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinausgehen.

Das Netzwerk Berufswahl-SIEGEL
Ein breites Bündnis bestehend aus Politik, Schulen, Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft bildet das Netzwerk Berufswahl-SIEGEL. Verschiedene regionale Träger sind für die Umsetzung des Berufswahl-SIEGELs in den...

Die Baden-Württemberg-Stiftung
Im April 2006 hat die Baden-Württemberg Stiftung die Initiative „Berufswahl-SIEGEL“ der Bertelsmann Stiftung aufgriffen und das Projekt BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Seit 2011 liegt die Projektträgerschaft ....

Ausschreibung
Die Ausschreibungsunterlagen enthalten alle wichtigen Details zur Teilnahme Ihrer Schule am BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg.
Informieren Sie sich über die Ziele des Programms, dessen Ablauf und Inhalt.
Downloadbereich

BoriS-News
Hier finden Sie alle interessanten Neuigkeiten im und um das BoriS-SIEGEL.

Und sonst...?
Hier finden Sie landesweite Angebote aus dem Bereich Berufs- und Studienorientierung.

Ihre Ansprechpartnerinnen in der Region
Für BoriS haben wir Baden-Württemberg in zwölf Projektregionen eingeteilt.
Zu welcher Sie mit Ihrer Schule gehören finden Sie hier...

Regionale Veranstaltungen
Hier finden Sie alle wichtigen Termine zur Teilnahme am BoriS – Berufswahl- SIEGEL in Ihrer Region:
Auftakt- und Informationsveranstaltungen, Vergabefeierlichkeiten, Jurorenschulungen und vieles mehr...
Anmeldung
Die neue SIEGEL-Runde hat begonnen. Das Anmeldeportal ist seit dem 25. Mai 2022 für den laufenden Durchgang Schuljahr 2022/2023 geöffnet.
Der Anmeldezeitraum für den Durchgang Schuljahr 2022/2023 endet am 1. Dezember 2022 um 23:59 Uhr.
Nachmeldungen (auch zur Rezertifizierung) können leider nicht berücksichtigt werden.
Den Zugang zu Ihrem persönlichen Teilnehmerportal mit den Kriterienkatalogen erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.
Wir wünschen allen Teilnehmerschulen viel Erfolg.
mehr
Ihr Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
-
-
Geschäftsstelle BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden Württemberg
-
Geschäftsstelle BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden Württemberg
Alexander Urban
IHK Hochrhein-Bodensee
Reichenaustraße 21
78467 Konstanz
Telefon: +49 7531/2860-167
Telefax: +49 7531/2860-41167
Email: info[aet]berufswahlsiegel-bw.de -
Ihr Ansprechpartner in der Region
-
-
Zur Übersicht
-
Zur Übersicht
Jede der 12 IHK-Regionen hat Ansprechpartner, die Sie auf der nachfolgenden Seite nach Region sortiert finden.
-
Aktuelle Meldungen
-
- 02.02.2023 | Wettbewerb des BMBF zur digitalen Berufsorientierung
-
D-BOP - Der Wettbewerb
- 02.02.2023 | Wettbewerb des BMBF zur digitalen Berufsorientierung
-
D-BOP - Der Wettbewerb
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zeichnet erfolgreich erprobte digitale Berufsorientierungsangebote aus, die jungen Menschen besonders gut den digitalen Zugang zur Berufsorientierung eröffnen.
Der Wettbewerb richtet sich an alle, die ein digitales Angebot zur Beruflichen Orientierung entwickelt und dieses bereits mit der für das jeweilige Instrument vorgesehenen Zielgruppe erprobt haben.
Die Angebote sollen Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt ermöglichen und dabei den Transfer „analoger“ beruflicher Erlebnisformen sowie das Erkunden eigener Kompetenzen, Fähigkeiten, Stärken und Interessen mit digitaler Technologie voranbringen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit der sich wandelnden Arbeitswelt und den damit verbundenen Anforderungen, die ebenfalls zu einer zeitgemäßen Beruflichen Orientierung gehört.
www.berufsorientierungsprogramm.de/bop/de/d-bop-der-wettbewerb/d-bop-der-wettbewerb_node.html
-
- 19.01.2023 | für den laufenden Durchgang Schuljahr 2022/2023
-
BoriS - Einreichungsende für die Kriterienkataloge
- 19.01.2023 | für den laufenden Durchgang Schuljahr 2022/2023
-
BoriS - Einreichungsende für die Kriterienkataloge
Am 20.01.2023 endet die Einreichungsfrist für die Kriterienkatalog zum Durchgang Schuljahr 2022/2023.
Bitte reichen Sie bis spätestens morgen Abend die ausgefüllten Kriterienkataloge durch drücken der entsprechenden Taste in Ihrem Dashboard ein.
Verspätet eingegangene Einreichungen können leider nicht berücksichtigt werden und die Teilnahme für den laufenden Durchgang ist nicht mehr möglich.
Die Kataloge werden nach Prüfung und Freigabe an Ihre regionale Projektleitung weitergegeben und für Ihr Jurorenteam zur Bearbeitung freigeschaltet.
Viel Erfolg bei der Teilnahme
Ihr Projektbüro
-
- 03.11.2022
-
Start des SIEGEL-Wettbewerbs Smart-Film-Safari 2022/2023
- 03.11.2022
-
Start des SIEGEL-Wettbewerbs Smart-Film-Safari 2022/2023
Kreativität – gehört zur Berufswelt. Bei der Smart Film Safari 2022/23 kommen
Berufe in den Blick, in denen Kreativität gefragt ist. Die Smart Film Safari ist
ein Handyfilmwettbewerb für Schülerteams ab Klasse 8.
Einfach im Team ein Storyboard für einen Handyfilm entwickeln und bei uns
bis 17. Februar 2023 bewerben. Die Gewinnerteams drehen ihren Handyfilm
gemeinsam mit Filmprofis. Und das Team mit dem besten Film fährt 2 Tage nach Berlin.
Alle Infos und die Anmeldung unter:
netzwerk-berufswahlsiegel.de/smartfilmsafari/