
Was ist Boris ?
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen, die im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinausgehen.

Das Netzwerk Berufswahl-SIEGEL
Ein breites Bündnis bestehend aus Politik, Schulen, Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft bildet das Netzwerk Berufswahl-SIEGEL. Verschiedene regionale Träger sind für die Umsetzung des Berufswahl-SIEGELs in den...

Die Baden-Württemberg-Stiftung
Im April 2006 hat die Baden-Württemberg Stiftung die Initiative „Berufswahl-SIEGEL“ der Bertelsmann Stiftung aufgriffen und das Projekt BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Seit 2011 liegt die Projektträgerschaft ....

Ausschreibung
Die Ausschreibungsunterlagen enthalten alle wichtigen Details zur Teilnahme Ihrer Schule am BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg.
Informieren Sie sich über die Ziele des Programms, dessen Ablauf und Inhalt.
Downloadbereich

BoriS-News
Hier finden Sie alle interessanten Neuigkeiten im und um das BoriS-SIEGEL.

Und sonst...?
Hier finden Sie landesweite Angebote aus dem Bereich Berufs- und Studienorientierung.

Ihr Ansprechpartner in der Region
Für BoriS haben wir Baden-Württemberg in zwölf Projektregionen eingeteilt.
Zu welcher Sie mit Ihrer Schule gehören finden Sie hier...

Regionale Veranstaltungen
Hier finden Sie alle wichtigen Termine zur Teilnahme am BoriS – Berufswahl- SIEGEL in Ihrer Region:
Auftakt- und Informationsveranstaltungen, Vergabefeierlichkeiten, Jurorenschulungen und vieles mehr...
Kriterienkataloge
Hier können Sie sich die aktuellen Kriterienkataloge herunterladen.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Word-Versionen und wählen Sie die für Sie günstigste aus.
Ihr Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
-
-
Geschäftsstelle BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden Württemberg
-
Geschäftsstelle BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden Württemberg
Alexander Urban
IHK Hochrhein-Bodensee
Reichenaustraße 21
78467 Konstanz
Telefon: +49 7531/2860-167
Telefax: +49 7531/2860-41167
Email: info[aet]berufswahlsiegel-bw.de -
Ihr Ansprechpartner in der Region
-
-
Zur Übersicht
-
Zur Übersicht
Jede der 12 IHK-Regionen hat Ansprechpartner, die Sie auf der nachfolgenden Seite nach Region sortiert finden.
-
Aktuelle Meldungen
-
- 06.12.2019
-
Achtung: Bitte beachten Sie das Ende der Online-Anmeldung!!!
- 06.12.2019
-
Achtung: Bitte beachten Sie das Ende der Online-Anmeldung!!!
Der Anmeldezeitraum (11. April 2019-1. Dezember 2019) zur Teilnahme an der Zertifizierungsrunde 2019/2020 des BoriS - Berufswahl-SIEGELs Baden-Württemberg für die Erst- und alle Rezertifizierungsarten ist abgeschlossen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Anmeldungen nach diesem Termin entgegennehmen können.
Wir wünschen viel Erfolg bei Ihrer Teilnahme
-
- 14.10.2019
-
Bundesweiter SIEGEL-Day
- 14.10.2019
-
Bundesweiter SIEGEL-Day
Das BoriS - Berufswahl-SIEGEL in Baden-Württemberg lädt ein:
SIEGEL-Day am 5. Dezember 2019
Sie sind eine Berufswahl-SIEGEL-Schule und möchten dies gerne sichtbarer machen?
Machen Sie mit beim bundesweiten SIEGEL-DAY am Donnerstag, 5. Dezember 2019!
Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL aus ganz Deutschland beteiligen sich an diesem Tag mit einer Aktion, die auf das Berufswahl-SIEGEL aufmerksam macht. Zeigen Sie der Öffentlichkeit, was Sie in Sachen Berufs- und Studienorientierung alles mit Erfolg leisten!
An diesem Tag können Sie Ihre vorhandenen Aktivitäten anschaulich machen:
• Kombinieren Sie den SIEGEL-Day zum Beispiel mit Aktionen oder Projekten, die ohnehin anstehen, z.B.
mit dem Tag der offenen Tür, Tag der Berufsorientierung oder einer Berufe-Messe
mit einem Besuch der Kooperationsbetriebe in der Schule
mit einer öffentlichkeitswirksamen Sitzung
mit einer SCHULEWIRTSCHAFT-Aktion
• Laden Sie die Presse ein und stellen Sie Ihre Berufsorientierung vor. Sie haben viel zu bieten - mit einem Rundgang, einer Ausstellung oder anderen Präsentationen
• Lassen Sie die Schüler/innen eine Foto-Tour oder einen Filmdreh zur Berufsorientierung erstellen, den Sie anschließend nutzen können
• Verbinden Sie den Termin mit einem Weihnachtsmarkt, den die Schülerfirma organisiert oder bei dem passende Berufsbilder erlebt werden können ….
2018 hatte eine Schule Luftballons in den SIEGEL-Farben aufsteigen lassen, eine andere einen Film über ihre Berufsorientierung erstellt, eine dritte ein Theaterstück zu Berufen aufgeführt. Die Palette der Möglichkeiten ist breit!
In jedem Fall können Sie den Termin für eine Presseinformation zu Ihrem Berufsorientierungsprofil nutzen. Design-Vorlagen finden Sie online unter www.netzwerk-berufswahlsiegel.de/toolkit-downloads/ (Passwort: BWS_2018_toolkit)
Gerne wird anschließend über Ihre Aktion im Blog, Newsletter und auf Twitter bundesweit berichtet!
Die ersten 20 Schulen, die sich melden, erhalten als Dankeschön einen Sitzwürfel im SIEGEL-Design geschenkt sowie ein Paket mit Giveaways. Außerdem erhalten Sie auf Wunsch Plaketten „FREUNDE DES BERUFSWAHLSIEGEL“, mit der Sie Ihre Kooperationspartner auszeichnen können - vielleicht sogar am SIEGEL-Day?!
Schreiben Sie uns, mit welcher Aktion Sie sich am SIEGEL-Day beteiligen
wollen: info@boris-bw.de
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
-
- 27.09.2019
-
Die Termine der Informationsveranstaltungen in den Regionen sind Online
- 27.09.2019
-
Die Termine der Informationsveranstaltungen in den Regionen sind Online
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an den regionalen Informationsveranstaltungen in den Monaten
Oktober und November 2019 ein.
Sie finden die Termine unter der Rubrik "Aktuelles / Regionale Veranstaltungen".
Der Besuch einer der angebotenen Informationsveranstaltungen ist für die Teilnahme an einer Erst- oder Rezertifizierung im BoriS - Berufswahl-SIEGEL grundlegend.
Sollte für Sie ein Termin in Ihrer Nähe ungünstig sein, können Sie gerne an einer anderen Veranstaltung teilnehmen, die nicht Ihrer SIEGEL-Region zugeordnet ist.
Auch Schulvertreter, die die Teilnahme ihrer Schule zu einem anderen Zeitpunkt planen oder sich nur generell informieren möchten sind herzlich eingeladen.
Für Rückfragen steht Ihnen das Projektbüro gerne zur Verfügung.